50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich
Mit langem Atem haben sich Frauen das Frauenstimmrecht erkämpft. 1971 war es endlich geschafft. Oder fing es da erst an? Was ist seither geschehen? Und was wollen Frauen denn noch? Diesen Fragen geht die Ausstellung «50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich. Was wollt ihr denn noch?» im Stadthaus Zürich nach. Es geht um Forderungen und Wünsche: Nach Selbstbestimmung, nach eigenen Räumen und guter Arbeit, nach Rechten und nach anderen Formen der Politik. Es geht um Entscheide und Wagnisse, um die Zusammenarbeit unter Frauen, um Lohnklagen, um Kinder, um Möglichkeiten, mit und ohne Stimmrecht die Stimme zu erheben, und um Freiheit.
Kunde:
Stadt Zürich
Jahr:
2021
Medium:
Szenografie
Foto:
Tanja Dorendorf und Mali Lazell
Link: